74 Jahre Richtfest des Röderturms: Ein Symbol der Wiederaufbaukraft

Rothenburg, 20. August 2023 (JoE) – Heute jährt sich zum 74. Mal der Tag, an dem das Richtfest des Röderturms gefeiert wurde. Dieses bedeutende Ereignis markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Stadt und symbolisiert die außergewöhnliche Wiederaufbaukraft nach den verheerenden Bombardierungen Ende März 1945.
Der Röderturm, der nach den zerstörerischen Angriffen inmitten der Nachkriegszeit wieder errichtet wurde, verdankt seinen erfolgreichen Wiederaufbau dem engagierten Einsatz der Mitglieder des Vereins Alt-Rothenburg. Die Einweihung des Turms setzte ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts für die gesamte Gemeinschaft, die sich unermüdlich für den Erhalt ihres kulturellen Erbes einsetzte.
Die Festrede, die im Archiv des Vereins aufbewahrt wird, erinnert lebhaft an die emotionale Stimmung jenes Tages im Jahr 1949. Die Rede würdigt die Entschlossenheit und den Enthusiasmus der Bürgerinnen und Bürger von Rothenburg, die mit vereinten Kräften den Röderturm wiederaufbauten und somit einen bedeutsamen Schritt in Richtung Erholung und Neuaufbau unternahmen.
Heute, 74 Jahre später, bleibt der Röderturm nicht nur ein physisches Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für die Menschlichkeit, die Überwindung von Herausforderungen und die Bedeutung des Bewahrens der Geschichte. Der Verein Alt-Rothenburg feiert diesen Tag als Erinnerung an die Stärke der Gemeinschaft und die Fähigkeit, aus Trümmern und Zerstörung etwas Neues und Inspirierendes zu schaffen.
Das Manuskript präsentieren wir Ihnen exklusiv als Faksimilie im PDF-Format in unserer neuen App.
Das Foto zeigt mutmaßlich den Röderturm vor der Zerstörung. Foto: RothenburgMuseum