Bundesweit einmalige Kooperation

 

Wer hoch hinaus will, der muss auf den Röderturm.

Claudia-Geißler Kraft hatte die Gäste eingeladen. Sie ist ehrenamtlich beim WEISSEN RING für die Öffentlichkeitsarbeit in der Außenstelle Ansbach tätig. Beim Verein Alt  Rothenburg betreut sie im Sommer die Besucher auf den Röderturm und zeigt die Schönheiten Rothenburgs von oben.

Begrüßt wurden die Landesvorsitzende des WEISSEN RINGs für Nordbayern, Frau Marion  Stamm, und die WEISSEN RING Außenstellenleitungen sowie MitarbeiterInnen von Stadt und Landkreis Ansbach, Nürnberg, Erlangen-Höchstadt, Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Schwabach-Roth.

Vom Vereins Alt-Rothenburg waren der zweite Vorsitzende Dr. Hellmuth Möhring und weitere Ausschussmitglieder anwesend. Das Projekt „Röderturm“ wurde vorgestellt.

Sie stellen sich vielleicht die Frage, was den WEISSEN RING mit dem Verein Alt-Rothenburg verbindet.  Auf den 1.Blick vermutlich wenig!

Der WEISSE RING kümmert sich um Kriminalitätsopfer. Der Verein Alt Rothenburg setzt sich für den Erhalt von Kulturdenkmälern ein. Der Röderturm hier ist die gemeinsame Verbindung beider Vereine.

Der WEISSE RING, die größte Opferhilfeorganisation in Deutschland, hat Interesse die Öffentlichkeit über seine Hilfsangebote zu informieren und ist auch hier im Landkreis Ansbach aktiv.

Der Oberbürgermeister Herr Dr. Markus Naser und sein Kellermeister begrüßten die Gäste vom WEISSEN RING auf dem Röderturm.

Der Verein Alt Rothenburg setzt sich für den Erhalt des mittelalterlichen Röderturms ein und macht diesen für die Öffentlichkeit zugänglich. Jedes Jahr besuchen viele tausend Menschen aus aller Welt Rothenburg und kommen auch herauf auf den Röderturm.

Nach dem abenteuerlichen, steilen Treppenaufstieg erhalten die Kinder einen Turmstempel des VAR und ein kleines Päckchen Buntstifte oder auch andere Infomaterialien des WEISSEN RINGs. Strahlende Kinderaugen und informative Gespräche mit Eltern, Lehrern und anderen Begleitpersonen erzeugen einen erhöhten Bekanntheitsgrad über die  fränkisch-bayerische Grenze hinaus und dass in die ganze Bundesrepublik.

Auch wird der Röderturm für sie in guter Erinnerung bleiben.

Dieses Projekt in dieser Form könnte in Deutschland einzigartig sein.Es kommen ungefähr 4.000 Kinder kommen pro Saison auf den Röderturm.

Es ist somit eine Win-Win-Situation für den Verein Alt Rothenburg und den WEISSEN RING: Für den Verein Alt Rothenburg sind es die Eintrittsgelder zum weiteren Erhalt und Unterhalt des Turmes. Der WEISSEN RING hat den ganzen Sommer über eine Präsentationsfläche für seine Informationen. Seit dem letzten Jahr läuft diese Aktion mit großer positiver Resonanz. Dieses Kooperationsprojekt sollte in dieser Form möglichst lange durchgeführt werden.

Ein Teil der geladenen Gäste bekam zwischenzeitlich eine Stadtführung mit Besichtigung der Kasematten in der St. Wolfgangs-Kirche. Am Nachmittag trafen sich alle Gäste im Wildbad und führten anregende Gespräche, bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Imbiss im schattigen Pavillon der herrlichen Parkanlage.

 

Text: Claudia Geißler-Kraft
Fotos: Jochen Ehnes