Verein Alt-Rothenburg e.V.

Erhalten | Bewahren | Schützen – seit 1898

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand & Ausschuss
    • Satzung
    • Eckdaten der Vereinsgeschichte
    • Ehrenmitglieder seit 1904
    • Download
  • Kontakt zu uns
    • Kontakt | Vorstand
    • Kontakt | Ausschuss-Mitglieder
    • Kontakt | Ausschuss-Mitglieder qua Amt
    • Kontakt | Stadtarchiv
    • Kontakt | Netzseiten-Pfleger
    • Kontakt | Die gute Stube
  • Aufgaben & Schwerpunkte
    • Kleine Kostbarkeiten
    • Judengasse
    • Denkmalpflege
    • Tag des offenen Denkmals
    • RothenburgMuseum
    • Stadtarchiv
    • Röderturm
    • Judaika
      • Jüdisches Rothenburg
      • Arbeitsgruppe Jüdisches Rothenburg
      • Von Schmusern, Kissingern und anderen
    • Sanierung Häuser Judengasse
      • Grabungen Juden- / Deutschherrngasse
      • Judengasse 10
      • Judengasse 12
    • Brauhaus
    • Das veränderte Rödertor
  • Publikationen
    • „Die Linde“
    • Eigene Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Presse
  • Archiv
    • Jahresberichte
      • Jahresberichte ab 2016
        • Jahresbericht 2017/18
        • Jahresbericht 2016/2017
        • Jahresbericht 2015/2016
      • Jahresberichte 2010 – 2015
        • Jahresbericht 2015/16
        • Jahresbericht 2014/15
        • Jahresbericht 2013/14
        • Jahresbericht 2012/13
        • Jahresbericht 2011/12
        • Jahresbericht 2010/11
      • Jahresberichte 2005 – 2009
        • Jahresbericht 2009/10
        • Jahresbericht 2008/09
        • Jahresbericht 2007/08
        • Jahresbericht 2006/07
        • Jahresbericht 2005/06
      • Jahresberichte 1998 – 2004
        • Jahresbericht 2004/05
        • Kurzbericht Hauptversammlung 2004
        • Jahresbericht 2003/04
        • Jahresbericht 2002/03
        • Jahresbericht 2001/02
        • Jahresbericht 2000/01
        • Jahresbericht 1999/00
        • Jahresbericht 1998/99
    • Vorträge | ab 2002
      • Vorträge und Aktionen 2016
        • Vorträge und Aktionen 2017
          • 2017.03.07 | Die Nikolauskirche in Bockenfeld im Wandel der Zeit
          • 03.02.2017 | Die Reformation in Rothenburg – Weichenstellung für Lebenswege, die sich in Rothenburg kreuzen
        • 05.02.2016 | Lorsch – eine Klostergeschichte
        • 15.03.2016 | VAR-Vollversammlung 2016
        • 05.02.2016 | Mittelalterliche Dorfkirchen in Westmittelfranken
        • 15.04.2016 | … wie die Kirchenordnung vollzogen werden soll…“: Reformation und Gesellschaft in Rothenburg ob der Tauber 1558-1700
        • 08.07.2016 | Sonnenuhren in Franken und Rothenburg
        • 12.11.2016 | 550 Jahre Herlin-Altar in St. Jakob zu Rothenburg
        • 18.11.2016 | Aysch bringt rote Pfaffenhütlein
      • Vorträge und Aktionen 2015
        • 14.01.2015 | Vollversammlung 2015
        • 24.02.2015 | Primus Truber in Rothenburg
        • 02.03.2015 | Bronze für das Reichsstadtmuseum Rothenburg
        • 13.03.2015 | Was ist ein Denkmal?
        • 24.03.2015 | VAR-Ausschuss-Sitzung
        • 20.04.2015 | „Lorenz Fries und der Casteller Chronist Papius: Amnerkungen zur späthumanistischen Geschichtsschreibung“
        • 09.05.2015 | Fest der Vielfalt
        • 13.09.2015 | Tag des offenen Denkmals 2015
        • 02.10.2015 | Policeyordnungen in den fränkischen Reichsstädten Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt, Weißenburg und Windsheim
        • 20.11.2015 | Film über das Kriegsende 1945 in Rothenburg
        • 11.12.2015 | Buchvorstellung „Rothenburg und seine Geschichte
      • Vorträge und Aktionen 2014
        • 21.02.2014 | Rothenburger Hausbau …
        • 21.03.2014 | Der Renaissancetrakt des Rothenburger Rathauses
        • 24.06.2014 | Zusammenarbeit mit dem VAR
        • 24.06.2014 | Jahreshauptversammlung 2014
        • 14.11.2014 | „… und niemand untertan.“
        • 21.11.2014 | Rothenburger Reaktionen auf die Ausbreitung der reformatorischen Bewegung.
      • Vorträge und Aktionen 2013
        • 01.02.2013 | Hans Wirsching (…)
        • 01.03.2013 | Das Rathaus in Rothenburg ob der Tauber
        • 22.03.2013 | Georg Bartelmes – Gestalter (…)
      • Vorträge und Aktionen 2012
        • 27.01.2012 | Zeugnis aus keltischer Zeit
        • 24.02.2012 | Ein Denkmal pflegen
        • 16.03.2012 | Zur Geschichte des Bauhandwerks
        • 09.09.2012 | Tag des offenen Denkmals
        • 23.10.2012 | Leben und Überleben (…) geflohener…
        • 30.11.2012 | Dissertation zum Rothenburger Rathaus
        • 18.12.2012 | Jahreshauptversammlung 2012
      • Vorträge und Aktionen 2011
        • 21.01.2011 | Neue Bilder aus dem Nachlaß Richard Wagners
        • 25.03.2011 | Das frühe Rothenburg und die Staufer
        • 12.09.2011 | Tag des offenen Denkmals 2011
        • 20.09.2011 | Jahreshauptversammlung des VAR
        • 28.10.2011 | Das Rothenburger Frauenhaus
        • 18.11.2011 | Tagung „Franconia Judaica“
        • 25.11.2011 | Rothenburg als Königspfalz?
      • Vorträge und Aktionen 2010
        • 05.02.2010 | Kinderhexenprozesse in Rothenburg
        • 12.03.2010 | Rothenburg im Nationalsozialismus
        • 26.03.2010 | Matthias Kohler – vereidigter Geometer
        • 21.04.2010 | Denkmalgefährdung und Leerstände…
        • 07.06.2010 | Jahrshauptversammlung des VAR
        • 12.06.2010 | Die Meistertrunk-Kunstuhr wird 100
        • 16.06.2010 | Riemenschneider-Altar in Detwang
        • 12.09.2010 | Tag des offenen Denkmals 2010
        • 22.09.2010 | Reichardsroth (Führung Pfarrer Gradl)
        • 24.09.2012 | Vögte und Reichsküchenmeister
        • 29.09.2010 | Klosterkirche Frauental
        • 06.10.2010 | Fahrt nach Götteldorf
        • 16.10.2010 | Busfahrt zur Ausstellung „Die Staufer“
        • 29.10.2010 | Ernst Unbehauen
        • 19.11.2010 | Jüdisches Leben in Creglingen und Archshofen
      • Vorträge und Aktionen 2009
        • 20.02.2009 | Richard Wagners fotografischer Nachlass
        • 06.03.2009 | Fürst Ernst II. zu Hohenlohe
        • 20.03.2009 | Heinrich Toppler als Wirtschafter oder: wie wird man reich im Mittelalter?
        • 28.04.2009 | Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg
        • 27.04.2009 | VAR-Vollversammlung 2009
        • 17.06.2009 | Von Lerenpuren zu Lehrberg
        • 13.09.2009 | Tag des Offenen Denkmals 2009
        • 23.10.2009 | Wasserkunst in der Bronnenmühle
        • 20.11.2009 | 1356 – (K)ein Erdbeben in Rothenburg?
        • 11.12.2009 | Zwangsarbeit im ländlichen Franken
      • Vorträge und Aktionen 2002 – 2008
        • xx.01.2008 | Niklas Muffel und Heinrich Toppler
        • xx.02.2008 | Neues zu Heinrich Toppler
        • 30.10.2008 | Von Schmusern, Kissingers und anderen
        • 23.02.2007 | Die ratsfähigen Familien Rothenburgs
        • 01.07.2006 | 725 Jahre Heilig-Geist Kirche
        • 08.12.2006 | Beobachtungen beim Umbau der Marienapotheke
        • 05.04.2004 | Wohnwert der Altstadt verbessern
        • 04.11.2004 | Baugeschichte d. Rothenb. Rathauses
        • 12.11.2004 | Spätmittelalterliche Normensetzung
        • 28.11.2004 | Arthur Wasse – Retrospektive
        • xx.xx.2004 | Vor und nach der Mediatisierung 1802
        • 09.03.2003 | 1802/1803: Das Ende einer Reichsstadt
        • 07.05.2003 | Territorium der Reichsstadt Rothenburg
        • 21.11.2003 | Rothenburg als Wallfahrtsort im Mittelalter
        • 28.11.2003 | Die Luitpoldschule in Rothenburg odT.
        • 13.01.2002 | Der Künstler Willi Foerster
        • 16.04.2002 | Die Mediatisierung 1802/03
        • 29.06.2002 | Prämonstratenserinnenkloster Bruderhartmann
      • Vorträge ohne Zeitangabe
        • Die Stiftungen Heinrich Topplers
        • Das Ende der jüdischen Gemeinde Creglingen
  • Kleine Kostbarkeiten

Von Flügeln flankierte Steine | ‚Kleine Kostbarkeiten‘

Das Projekt „Kleine Kostbarkeiten“ des Verein Alt-Rothenburg ging kürzlich in eine neue Runde. In der Burggasse befindet sich die neueste „Kleine Kostbarkeit“.

Die „Fränkische Landeszeitung“ berichtete:

FLZ_Rothenburg_20210309_VAR_Von Flügeln flankierte Steine – Kleine Kostbarkeiten

Beitrags-Navigation

« Netzfund – Rothenburg nach dem Krieg
Das Buch von Thilo Pohle zu 40 Jahre Arbeit der Dokumentarfilmgruppe Rothenburg »

Geben Sie hier Ihr Suchwort ein.

Unsere nächsten Termine

Vortrag entfällt wegen Erkrankung des Referenten.

160 Jahre Notariat Rothenburg ob der Tauber
Referent: Heinz Ott,  Lohr,
im Rahmen der winterlichen Vortragsreihe des Verein Alt-Rothenburg e.V.

Dienstag, 29. Nov. 2022 | 19:30 Uhr | Online
Sitzung des Vorstands und des Ausschusses (interne Veranstaltung). Konstruktive Anregungen können gern über die  Vorsitzende Karin Bierstedt eingebracht werden.

VAR-Jahrbuch 2021 erschienen

Der 103. Jahrgang der „Linde“, einer der wohl äletesten Heimatbeilagen überhaupt und zur Geschichte von Rothenburg ob der Tauber und seinem Umland im Besonderen ist seit kurzem wieder in gebundener Ausgabe erhältlich.

Das Verzeichnis der „Linde“ ab 1904 können Sie hier einsehen.
weiterlesen

Sie wollen bei uns mitmachen? Super!!

Ihnen liegt Rothenburg ob der Tauber am Herzen und Sie wollen sich dafür einsetzen, dass das weltbekannte Stadtbild erhalten bleibt?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Nehem Sie mit uns Kontakt auf: wie auch immer: Hier kommen Sie direkt zu den Ansprechpartner/innen der Vorstandschaft des VAR.

Wir freuen uns auf Sie.

Unterstützen Sie uns mit Ihren Amazon-Einkäufen – ohne Zusatzkosten

Wenn Sie bei Amazon einkaufen, können Sie uns auch unterstützen. Nutzen Sie einfach diesen Link und kaufen wie gewohnt ein.

Bild von Preis_King auf Pixabay

Wir bekommen dann von Ihrem Einkauf bei Amazon einen kleinen Betrag – ohne, dass es Sie mehr kostet! Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Bitte machen Sie mit.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten …

… freuen wir uns über Ihre Spende.

Bitte nutzen Sie dazu dieses Konto:
Verein Alt-Rothenburg e.V.

Sparkasse Ansbach
IBAN:  DE61 7655 0000 0000 1018 24
BIC: BYLADEM1ANS

Selbstverständlich bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ab einem Wert von 100,- €, wenn Sie uns Ihre Postanschrift mitteilen.

  • Start
  • Der Verein
  • Kontakt zu uns
  • Aufgaben & Schwerpunkte
  • Publikationen
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Presse
  • Archiv
  • Kleine Kostbarkeiten
Erstellt mit WordPress und Leeway.
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK, einverstanden. Ablehnen