Rothenburgs Gästeführerverein bot zum Weltgästeführertag großes Programm auf ROTHENBURG – Als wahre Fundgrube für Geschichte und Geschichten hat sich Rothenburg […]

Erhalten | Bewahren | Schützen
Sie überlegen, Ihr Haus in der Altstadt von Rothenburg zu sanieren, sind aber nicht sicher, wie Sie das machen sollen, weil es unter Denkmalschutz steht? Wir unterstützen Sie dabei mit hilfreichen Informationen. In ein Denkmal einziehen oder gar eines kaufen und (selbst) drin wohnen? Sie haben aber Scheu vor einer Renovierung / Sanierung, weil das Haus unter Denkmalschutz steht? Kein […]
WeiterlesenIn ein Denkmal einziehen oder gar eines kaufen und (selbst) drin wohnen? In Rothenburg gibt es einge Häuser in der Altstadt, die leer stehen und nur darauf warten, von Ihnen bewohnt zu werden. Sie haben aber Scheu vor einer Renovierung / Sanierung, weil das Haus unter Denkmalschutz steht? Kein Problem: Wir haben für Sie viele Informationen hier aufgelistet, damit Ihnen […]
WeiterlesenDer Verein Alt-Rothenburg ließ Turmspitze aufwändig instand setzen ROTHENBURG – Im Rahmen der Verein-Alt-Rothenburg-Reihe „Kleine Kostbarkeiten“ konnte bereits das zweite Projekt realisiert und zum Abschluss gebracht werden. Nach der Instandsetzung des „Türchens am Schrannenplatz“, folgte nun die Steinsanierung der Turmspitze im Klostergarten. Mit seinem Bestreben trägt der Verein einen nicht unwichtigen Teil zur Altstadt-Erhaltung bei. 22 weitere „kleine Kostbarkeiten“ sollen […]
WeiterlesenRothenburgs Gästeführerverein bot zum Weltgästeführertag großes Programm auf ROTHENBURG – Als wahre Fundgrube für Geschichte und Geschichten hat sich Rothenburg auch beim jüngsten Weltgästeführertag wieder gezeigt. Ganz zur Freude der vielen Besucher, die zu den insgesamt acht kostenlosen Führungen und Vorträgen der Gästeführer und einiger Experten kamen. weiterlesen
WeiterlesenWenn man heute in Rothenburg nach Louis Schmetzer fragt, erntet man in der Regel freundliches Kopfschütteln oder Achselzucken. Schmetzer? Tut mir leid, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen… Wenn sich doch jemand an den Namen erinnert, dann im Zusammenhang mit einer Kinderwagenfabrik, die einst auf einem […]
WeiterlesenDie bürgerschaftliche Stiftung Kulturerbe Bayern hat ihren ersten Schützling gekauft Der Erwerb des bedrohten historischen Gebäudes in Rothenburg ob der Tauber ist komplett über Spenden finanziert – Ehrenamtliche haben bereits mit Arbeiten zur Rettung begonnen Holzuntersuchungen liefern faszinierende Ergebnisse – die nahezu vollständig erhaltene Bohlenstube entstand bereits in der Erbauungszeit des Hauses Mit dem Kauf des vom Verfall bedrohten […]
WeiterlesenDer Philosophenweg – ein hochsensibler Ort Rothenburger Geschichte von Ekkehart Tittmann Geschichtliche Stellungnahme zum Philosophenweg von Ekkehart Tittmann
Weiterlesen„Kostbarkeiten“ wertschätzen ROTHENBURG – Sie werden leider viel zu oft übersehen: Die kleinen baulichen Kostbarkeiten, die so sehr zum Gesamtbild der schönen historischen Stadt gehören. weiterlesen
WeiterlesenDenkmalschutz nachhaltig fördern – Grundgesetz erweitern ROTHENBURG – Wie lässt sich Denkmalschutz in bürgerschaftliche Initiativen und Strategien der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik einbauen? Welche neue Koalitionen lassen sich zwischen diesen Feldern finden? weiterlesen
WeiterlesenAußergewöhnliche archäologische Funde auf der Baustelle in der Burggasse ROTHENBURG – Wenn Archäologen im Zusammenhang mit Bauarbeiten im Boden wertvollen Hinweisen auf die Vergangenheit nachgehen und fündig werden, ist die Begeisterung in der Fachwelt groß. Wie im Fall Burggasse, werden die Ausgrabungen aber auch kritisch beäugt und für Bauzeitverzögerungen und Mehrkosten verantwortlich gemacht. weiterlesen
WeiterlesenSehr geehrte, liebe Freunde des Reichsstadtmuseums, Sie haben sich in der Vergangenheit als Freund und Unterstützer des Rothenburger Reichsstadtmuseums gezeigt. Wie Sie vielleicht schon aus der Presse entnehmen konnten, stehen hier große Veränderungen an – unter anderem auch die Namensänderung zum RothenburgMuseum. Mit dem neuen Namen wollen wir eine enge Verbundenheit zu Rothenburg und seiner Bürgerschaft nicht nur suggerieren, sondern […]
WeiterlesenMangelnde Transparenz und ungenügende Information ROTHENBURG – Die Sorge scheint nicht unberechtigt: Verschwindet nach dem ehemaligen Amtsgerichts-garten bald auch der alte Baumbestand auf dem Brauhausgelände, samt dem historischen Gebäude und der zeitgenössischen Architektur? Die Entwicklung der letzten Jahre hinterlässt den unguten Eindruck, dass die Stadt einen großzügigeren Maßstab anlegt, wenn es darum geht, Investoren nicht zu verprellen. weiterlesen
WeiterlesenEnthüllung der Infotafel bei Steinbächlein Schlusspunkt eines großen Renaissance-Projektes NEUREUTH/STEINBÄCHLEIN – Es seien viele Menschen gewesen, die sich genau hier an diesem Ort vor 214 Jahren trafen. Nicht so viele wie diesmal, und sie waren nicht zum Feiern gekommen, sondern zum Arbeiten, betonte Karlheinz Seyerlein. Als treibende Kraft der Leutershäuser Grenzcommissaire war es ihm eine Freude, zur Enthüllung der Infotafel […]
WeiterlesenWürdiges Gedenken in der Franziskaner-Kirche an die vertriebenen Juden ROTHENBURG – Mit einer würdigen Gedenkfeier an die am 22. Ok-tober vertriebenen letzten jüdischen Bürger ging in der Franziskaner-Kirche die Veranstaltungsreihe der jüdischen Woche zu Ende. Zu viele haben damals geschwiegen und heute tauche Antisemitismus und Rassismus in subtiler Form sogar hoffähig wieder auf, hieß es in der Begrüßung. Deshalb sei das […]
WeiterlesenNachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen des Baubooms ROTHENBURG – Was hinterlassen wir nachfolgenden Generationen: eine Baukultur, die mittlerweile von Investoren bestimmt wird? Der Bauboom und der Trend zur üppigen Nachverdichtung hat bereits eine neue Spirale der Bebauung in Gang gesetzt: höher, enger, dichter. weiterlesen Text und Foto: sis Quelle: Fränkischer Anzeiger
WeiterlesenVerein Alt-Rothenburg für strengere Regeln zum Schutz des Stadtbildes ROTHENBURG – „Es braucht einen Sinneswandel bei der Stadtentwicklung, denn so wie es momentan läuft, kann es nicht weitergehen“, sagt der Vorsitzende vom Verein Alt-Rothenburg, Dr. Markus Naser. „Es ist eine Fehlentwicklung eingeleitet worden, die man jetzt stoppen sollte.“ weiterlesen Text und Foto: sis Quelle: Fränkischer Anzeiger
WeiterlesenRothenburg – Sanierung der Judengasse 10 könnte im Herbst 2019 beginnen – Ritualbad soll öffentlich gezeigt werden. Klicken Sie auf den Link, dann öffent sich der Artikel lesbar. 10_10_2018_an_9_a35cc2a0a7 Den Artikel können Sie sich auch – für ausscließlich privaten Zwecken – als PDF herunterladen. Klicken Sie auf den Link, dann öffent sich der Artikel lesbar. 10_10_2018_an_9_a35cc2a0a7 […]
WeiterlesenMit Ihnen gemeinsam verwandeln wir den ersten Kulturerbe Bayern-Schützling wieder in ein echtes Schmuckstück! Erfahren Sie mehr über unsere Vision für das mittelalterliche Wohnhaus in Rothenburg ob der Tauber, unser Vorgehen und wie Sie dabei sein können. In das Haus soll wieder Leben einziehen. Mit seinem ersten Schützling will Kulturerbe Bayern zeigen, wie es gelingt, mit tatkräftiger, kompetenter und leidenschaftlicher […]
Weiterlesen