Der Verein Alt-Rothenburg trauert um seinen langjährigen Schriftführer Dr. Richard Schmitt.

Erhalten | Bewahren | Schützen
Sie überlegen, Ihr Haus in der Altstadt von Rothenburg zu sanieren, sind aber nicht sicher, wie Sie das machen sollen, weil es unter Denkmalschutz steht? Wir unterstützen Sie dabei mit hilfreichen Informationen. In ein Denkmal einziehen oder gar eines kaufen und (selbst) drin wohnen? Sie haben aber Scheu vor einer Renovierung / Sanierung, weil das Haus unter Denkmalschutz steht? Kein […]
WeiterlesenIn ein Denkmal einziehen oder gar eines kaufen und (selbst) drin wohnen? In Rothenburg gibt es einge Häuser in der Altstadt, die leer stehen und nur darauf warten, von Ihnen bewohnt zu werden. Sie haben aber Scheu vor einer Renovierung / Sanierung, weil das Haus unter Denkmalschutz steht? Kein Problem: Wir haben für Sie viele Informationen hier aufgelistet, damit Ihnen […]
WeiterlesenDer Verein Alt-Rothenburg trauert um seinen langjährigen Schriftführer Dr. Richard Schmitt.
WeiterlesenDr. Markus Naser ist nicht mehr Vorsitzender des Verein Alt-Rothenburg. Wie er in der letzten Sitzung den Mitgliedern des Ausschusses mitgeteilt hat, kann er das Amt des Vorsitzenden mit seinem am 1. Mai 2020 angetretenen Wahlamt als Oberbürgermeister von Rothenburg ob der Tauber nicht vereinbaren. Dr. Hellmuth Möhring, 2. Vorsitzender des Verein Alt-Rothenburg, wird den Verein bis zur Wahl eines […]
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie und den folgerichtig erlassenen Verordnungen und Vorschriften, ist es uns derzeit nicht möglich, den Röderturm in Rothenburg ob der Tauber für Sie geöffnet zu halten. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir Sie dies hier wissen lassen.
Weiterlesen75 Jahre danach – warum gelten muss: Nie wieder! Online-Gedenkveranstaltung der Stadt Rothenburg ob der Tauber mit einem Vortrag von Stadtarchivar Dr. Florian Huggenberger anhand zahlreicher Originalquellen zum Thema: „Zwischen Niederlage und Befreiung – Erinnerung an das Kriegsende in Rothenburg“ . zur virtuellen Gedenkfeier
WeiterlesenLieber Markus, wir gratulieren sehr herzlich zur Wahl zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Rothenburg ob der Tauber. Vorstand und Ausschuss Verein Alt-Rothenburg e.V.
WeiterlesenDamit Sie immer aktuell und schnell informiert sind. Wenn Sie nicht immer den Terminkalender des VAR anschauen wollen, wenn Sie schauen wollen, ob es was Neues gibt: dann melden Sie sich doch für unseren VAR-Infobrief (neudeutsch: Newsletter) an. Er ist kostenlos, aber nicht umsonst. Wir werden Sie nur dann anschreiben, wenn wir Sie über einen Vortrag oder einen Termin von […]
WeiterlesenSie haben bislang noch keine Zeit gefunden, sich die Judengasse 10 in Rothenburg im Originalzustand von 1409 anzuschauen? Unseren virtuellen Rundgang hat Konstantin Gayvoronski, Inhaber von „Virtuelle 3D Rundgänge“ und Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde in Nürnberg, in ehrenamtlicher Arbeit für Kulturerbe Bayern erstellt: „Es war mir ein Vergnügen, dieses Gebäude einzuscannen, damit viele Menschen, von zu Hause aus, ein Stück […]
WeiterlesenViele Berichte in unserer Netzseite sind (derzeit) nicht mehr aufrufbar. Der Grund ist der Verkauf des „Fränkischen Anzeigers“ an die „Fränkische Landeszeitung“. Zum Verständnis: seit vielen Jahrzehnten gibt bzw. gab es eine angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit dem „Fränkischen Anzeiger“ und seiner Redaktion vom Rotabene-Medienhaus in der Erlbacher Straße hier in Rothenburg. Wir lieferten regelmäßig Pressemeldungen über unsere Veranstaltungen, Vorträge […]
WeiterlesenVortrag von Klaus-Jürgen Edelhäuser über die bauliche Entwicklung Rothenburgs Im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins Alt-Rothenburg sprach Dipl. Bauingenieur Klaus-Jürgen Edelhäuser vor rund 60 Zuhörern über (von ihm meist negativ beurteilte) neuere Veränderungen und Entwicklungen im Bau- und Planungswesen Rothenburgs. Wie Oberbürgermeister Hartl ist Edelhäuser Mitglied im Landesdenkmalrat (von der Landesingenieurkammer bestellt). Häufig ging es in seinem Vortrag um […]
WeiterlesenJudengasse 10 bietet eine deutschlandweit einzigartige Mikwe Rothenburg – Wie die sensationellen Befunde zeigen hat man mit der Übernahme der Judengasse 10 durch das Kulturerbe Bayern auf „das richtige Pferd“ gesetzt. Oder besser gesagt, auf ein mittelalterliches Haus, das sich als einmaliger Kulturschatz entpuppt und nun für rund 1,5 Millionen Euro hergerichtet wird. André Freud (Israelitische Kultusgemeinde) und Rudolf […]
WeiterlesenAlt-Rothenburg, Stadt und private Hauseigentümer engagieren sich für gemeinsame Sache ROTHENBURG – Die Reihe „Kleine Kostbarkeiten“ bringt einiges voran. Die von Gudrun Knoll-Schäfer angestoßene und von Alt-Rothenburg aufgegriffene Mission trägt dazu bei, dass auch die kleinen Dinge im Stadtbild wertgeschätzt und erhalten werden – mit finanzieller Unterstützung der Stadt und den jeweiligen Hauseigentümern. weiterlesen Reste vom Maßwerk der ehemaligen St.-Michaelskapelle […]
WeiterlesenSonderausstellung Monnickendam eröffnet – Genau zur richtigen Zeit für das RothenburgMuseum Rothenburg – „Nach fast hundert Jahren ist Monnickendam wieder in Rothenburg und wir freuen uns, dem Rothenburg-Museum 46 seiner Werke schenken zu können”, betonte Ruud van Helden als Stiftungsvorstand des Malers aus Amsterdam zur Ausstellungseröffnung in der Gemäldegalerie. weiterlesen
WeiterlesenNachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen des Baubooms ROTHENBURG – Was hinterlassen wir nachfolgenden Generationen: eine Baukultur, die mittlerweile von Investoren bestimmt wird? Der Bauboom und der Trend zur üppigen Nachverdichtung hat bereits eine neue Spirale der Bebauung in Gang gesetzt: höher, enger, dichter. weiterlesen Text und Foto: sis Quelle: Fränkischer Anzeiger
WeiterlesenVerein Alt-Rothenburg für strengere Regeln zum Schutz des Stadtbildes ROTHENBURG – „Es braucht einen Sinneswandel bei der Stadtentwicklung, denn so wie es momentan läuft, kann es nicht weitergehen“, sagt der Vorsitzende vom Verein Alt-Rothenburg, Dr. Markus Naser. „Es ist eine Fehlentwicklung eingeleitet worden, die man jetzt stoppen sollte.“ weiterlesen Text und Foto: sis Quelle: Fränkischer Anzeiger
WeiterlesenFachvortrag zu rechtlichen und praktischen Aspekten – Rothenburgs starke Rolle im Verfahren ROTHENBURG – „Das Denkmal – Wem gehört es, wer bewahrt es?“ war Thema einer Fachtagung, deren Erkenntnisse Eduard Knoll den Mitgliedern des Vereins Alt-Rothenburg zusammen mit einem Bericht über die Arbeit des seit fünf Jahren bestehenden Denkmalnetzes Bayern vermittelte. Aufschlussreich waren die rechtlichen Aspekte und hier auch die […]
Weiterlesen